| |  |
ReferenzenSprache - Arbeit - Migration Institutionen und Förderer von Projekten, in denen/ für die
Petra Szablewski-Cavus tätig war/ ist (Auswahl): Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin- Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
- Bundesamt für Migration und Flücht-linge, Nürnberg
- Deutsches Institut für Erwachse-nenbildung, Bonn
- VolkswagenStiftung, Hannover
- Goethe-Universität, Frankfurt
- Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
- Sprachverband Deutsch e.V., Mainz
- Kulturforum Türkei/ Deutschland, Köln
- Klett-Langenscheidt Verlag, Stuttgart (vormals Langenscheidt, Berlin und München)
- Koordinierungsstelle Berufsbezoge- nes Deutsch, passage gGmbH, Hamburg
- Arbeiterwohlfahrt Bundesverband,
Berlin - Progetto Scuola Nord e.V., Offenbach
- Kommunale Ausländer- und Auslände-
rinnenvertretung Frankfurt am Main - Türkisches Volkshaus Frankfurt e.V.
- Ruhr-Universität Bochum
- Volkshochschule Frankfurt am Main
Veröffentlichungen (Auswahl)  Was haben Sprachkenntnisse mit dem Lernen von Fachkenntnissen zu tun? oder: Was hat der Erwerb von fachlichem Wissen mit dem Sprachwissen zu tun? https://de-livepages.strato.com/mediapool/103/1036080/data/Szablewski_Clil_2019.pdf- (2014) Nach Rassismus im Facebook. BAMF schiebt Mitarbeiter ab, das Problem bleibt. In: Migazin 27.06.14
- (2014) Sprachliches Lernen im Beruf und für den Arbeitsalltag - Deutsch lehren und lernen als Bestandteil beruflicher Qualifizierung. In: AWO Bundesverband e.V. Berlin (Hrsg.): „FaDA. Fachsprache Deutsch in der Altenpflege. Handbuch für eine berufsbezogene Sprachförderung“, S. 20 - 24
- (2013): Zugehörigkeit als päda- gogische Anforderung. Das Konzept der Inklusion im Kontext von Migration und beruflicher Bildung (zum Download auf der Website des Portals der IQ-Fachstelle "Berfusbezogenes Deutsch")
- (2010): Berufsbe- zogenes Deutsch, berufliche Weiterbildung und berufliche Kommunikation. In: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“. Bedingungen des Sprach-lernens von Menschen mit Migra-tionshintergrund, S. 43-50 (= WISO Diskurs 2010). (zum Download auf der Website der FES)
- (2010): Orientierung im Beruf. Intensivtrainer (mit Audio CD). Berlin und München: Langenscheidt
(seit 2012: Klett-Langenscheidt) - (2008): Orientierung im Beruf. Berlin u. München: Langenscheidt (seit 2012: Klett-Langenscheidt)
(siehe dazu auch die Leseprobe auf der Website von Klett-Langenscheidt) - (2005): TRIM - Training for the Integration of Migrant and Ethnic Workers into the Labour Market and the Local Community, Vardø Norwegen 2005). (zum Download auf der Website des DIE )
(1999) Strategien für den Alltag: Arbeitssprache Deutsch. Pro Qualifizierung INFO-DIENST 2-99 Kausa, S. 18 -19 (1998): Gebt die Sprachen endlich frei zum Gebrauch. Anmerkungen zu Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt in der Schule (Download) (1997): Über Hürden, über Brücken. Berufliche Weiterbildung mit Migrantinnen und Migranten, Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (zum Download auf der Website des DIE) siehe hierzu auch die "Praxishilfen" ... :
- Ausländische Erwachsene qualifizieren. Rahmenbedingungen und konzeptionelle Ansätze. Frankfurt: Pädagogische Arbeitsstelle des DVV 1994
- Ausländische Erwachsene qualifizieren. Kommentierte Auswahlbibliographie. Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung 1994
- Gemeinsam lernen und arbeiten. Interkulturelles Lernen in der beruflichen Weiterbildung. Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung 1995
- Lernen, Verständigen, Handeln. Berufsbezogenes Deutsch. Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung 1996
... und die vervielfältigten Periodika des Projektes "Berufliche Bildung von Migrant/ inn/ en":
- BBM Projektforum Dez. 1993: AK Auswertung und Dokumentation, Weiterbildungsbegleitende Hilfen, Tagung Berufsorientierter Deutschunterricht
- BBM Projektforum Aug. 1994: Interkulturelles lernen, Weiterbildungsbegleitende Hilfen, Berufsbezogenes Deutsch
- BBM Projektforum Feb. 1995: Berufsbezogenes Deutsch – Fachtagungen
- BBM Projektforum Jun. 1995: Gleichberechtigte Chancen für Migrantinnen – Dokumentation der Fachtagung „Berufsbildung für Frauen in der Migration“, infrau e.V., 20.09.1994, Frankfurt am Main
- BBM Projektforum Dez. 1995: Beziehungswechsel - Dokumentation der BBM-Fortbildungsveranstaltungen „Qualifizierung mit MigrantInnen in sozialpflegerischen Berufen“ im April und Juni 1995 in Mainz
- BBM Projektforum Jul. 1996: MIGRATION: Das Ende der Karriere? - Berufliche Weiterbildung mit MigrantInnen. Dokumentation der Fachtagung vom 27. Februar 1996 Frankfurt/M.)
weitere Veröffentlichungen Anmerkung: abstracts und tw. die vollstämdigen Texte zu ausgewählten Veröffentlichungen bis 2005 können im gesis sowiport aufgerufen werden: Erforderlich ist die Eingabe des Autorennamens oder des Titels
|
 |
|  |  |  |  |
| |  | Sprache - Arbeit - Migration, Petra Szablewski-Cavus
|
post@sprache-arbeit-migration.de |
|  | |  |  |
| |